1980 -1989
1980
In der Saison 1980/81 musste der Abstieg der 1. Herren aus der Bezirksklasse hingenommen werden.
Im Jugendbereich konnte die Kreismeisterschaft der weiblichen C-Jugend gefeiert werden.
Gerd Kassel betreute die neuen Jahrgänge zur männlichen E-Jugend.

steh.v.l.: Sven Erhardt, Carsten Meißner, Oliver Köstermann, Frank Vorpahl, Frank Erhardt, Dirk Barner, Lars Grese, Trainer Gerhard Kassel
knie.v.l.: Thomas Pegelow, Jens Schemel, Maik Grese, Martin Grese, Tobias Barnschee
1981
Im Juni fanden die 3. Tage der Ehmer Handballjugend statt. Schon hier war die Resonanz sehr groß, man konnte über 50 Mannschaften von nah und fern begrüßen.
Einen erneuten Kreismeistertitel konnten 1. Herren in der Saison 1981/82 erringen.

steh. v.l.: Normen Krull, Thomas Barner, Heiko Meier, Gerhard Neufer, Helmut Vellguth, Wilhelm Grohn, Wolfgang Bauer, Wolfgang Schemel
knie. v.l.: Volker Lehmann, Uwe Pegelow, Wolfgang Keppler, Karl-Heinz Bosse, Ditmar Hübner
es fehlen: Detlef Bosse, Gunter Dombrowsky und Trainer: Gerd Erhardt
Unsere jüngsten, die männliche E-Jugend, wollten den Herren in nichts nachstehen und errangen auch den Kreismeister-Titel. Diese Mannschaft spielte in Göttingen um die Niedersachsen-Meisterschaft.

steh. v.l.: Trainer Gerhard Kassel, Viktor Kohl, Michael Packebusch, Fabian Hansmann, Jens Schemel, Stefan Borgesdiek, Carsten Meißner, Sven Erhardt, Thomas Pegelow, Trainer Siegfried Meißner
knie. v.l.: Martin Grese, Hendrik Tuschy, Florian Ritzau, Tobias Barnschee, Friedrich-Wilhelm Gundlach, Lars Hübner.
Den Saisonerfolg rundete die männliche B-Jugend ebenfalls mit der Kreismeisterschaft ab.

steh. v.l.: Trainer Wolfgang Schemel, Thomas Mix, Andreas Alkabani, Timo Bärtel, Holger Luda, Trainer Thomas Barner
knie. v.l.: Jens Vahldiek, Jörg Arndt, Carsten Rother, Dirk Rother, Stefan Arndt
Im November startete eine Jugendfahrt der weiblichen A-, B-, C- und männlichen D- und E-Jugend zum TSV Tempelhof-Mariendorf Berlin.
Erwähnenswert waren die Ereignisse an der Raststätte Michendorf und an dem Grenzkontrollpunkt Dreilinden. Der damalige Organisator Siegfried Meißner hatte sich mit Verwandten auf der Raststätte zwecks Austausches von Geschenken getroffen. Dies wurde beobachtet und führte in Dreilinden zu einem achtstündigen Aufenthalt mit fast allen Jugendlichen. Nach diversen „Verhören“ ging es weiter geschafft zum TSV Tempelhof. Hier wurden sie schon sehnsüchtig vom Rest der Ehmer Reisegruppe erwartet. Letztendlich ging es „nur“ um ein paar Kilo Rinderfilets, die jetzt natürlich mit Genuss verspeist wurden.
1982
Ab 1982 wurde die Sparte von Wilhelm Grohn geleitet.

Juni, 4. Tage der Ehmener Handballjugend.

Auch das ging wieder, im Juni die Gesellschaftsfahrt nach Damp 2000.
Zur 8. Saisonvorbereitung im September lud erstmals der neue Spielertrainer Peter Zacharias Spieler und Betreuer nach Tossens ein.
Anschließend konnte man in die Saison 1982/83 mit
3 Herren Mannschaften
2 weiblichen Jugenden (B und C) und
4 männlichen Jugenden (B, C und E im Kreis, D im Bezirk) starten.
Viele ehemalige Aktive u. a. Gerd Kassel, Paul Scharbow, Gerd Barnschee, Peter Vorpahl, Jürgen Müller, Werner Göke, Siegfried Kassel fanden sich zu der Zeit erstmalig zu einem Alt-Herren-Gymnastik-Abend zusammen.
Wieder ein Jugenderfolg: Kreismeister männliche B-Jugend.

steh. v.l.: Trainer Heiko Meier, Klaus Welter, Olaf Guse, Frank Woischny, Robert Malterer, Frank Schrader.
knie. v.l.: Frank Anhalt, Dirk Schmidt, Ulf Schwarz, Thomas Brutke, Thomas Jur, Christian Winkler
es fehlen: Trainer Frank Laupichler und Thomas Barner
1983
Abstieg der 1. Herren aus der Bezirksklasse.
Ostern: Einen Turniersieg beim internationalen Hallen-Turnier des MTV/PSV Braunschweig errang die weibliche C-Jugend.

steh. v.l.: Mirian Paul, Christina Grese, Carola Milke, Sabine Scharbow, Trainer: Conny Neumann, Maike Brinkmann geb. Voß
knie. v.l.: Carola Curs, Birgit Kassel, Nicole Schumann, Kathleen Böger, Anette Grese, Susanne Gundlach, Melanie Grohn
Zur Sportwoche des TSV Ehmen wurde eine Freundschaftsbegegnung gegen die Deutsche Meistermannschaft auf Großfeld von 1963, VfL Wolfsburg, ausgetragen.

steh. v.l.: Schiedsrichter: Walter Piep, Werner Hansch, Paul Schwope, Wolfgang Bauer, Uwe Fuhrmann, Karl-Heinz Bielfeldt, Horst Nolte, Bernd Schneider, Uwe Pegelow, Ernst Lüthe, Gerd Erhardt, Egon Brüheim, Reinhard Bock, Werner Spandau, Gerhard Barnschee, Jürgen Müller, Manfred Fiebich, Siegfried Kassel
sitz. v.l.: Dietmar Hübner, Rainer Herzog, Jürgen Wöhner, Peter Baronsky, Heinz Reiche, Peter Laupichler, Christian Kammerer, Gerhard Weißflog, Peter Vetter, Wolfgang Schemel

Im Mai, Siegerehrung bei den 5. Tage der Ehmer Handballjugend international.

Im Juni, 14 Tage Jugendfreizeit im Nordseebad Tossens.

Aus Tossens wurde der bekannte Friesen-Volkssport „Bosseln“ mitgebracht und anschließend in Ehmen gleich ausprobiert.
Die Saison 1983/84 wurde mit drei Herren-Mannschaften bestritten.
Die 3. Herren

steh. v.l.: Peter Laupichler, Reinhard Bock, Gerhard Barnschee, Dieter Liedtke, Siegfried Kassel
knie. v.l.: Bernd Luda, Rainer Herzog, Karl-Heinz Bosse, Peter Vetter, Christian Kammerer
es fehlen: Hans-Joachim Tuschy, Armin Hoffmeister
Außerdem starteten wieder
3 weibliche Jugenden (A, B, und C)
5 männliche Jugenden (A, B, und C im Kreis, D im Bezirk, männliche E Jugend gemischt mit Mädchen und Jungen konnten mangels Konkurrenz keine Punktspiele austragen, spielten aber auf einigen Turnieren)
Vor allem der Jugendbereich konnte einige Erfolge aufweisen:
weibliche B-Jugend Kreismeister und Aufstieg in den Bezirk.

steh. v.l.: Trainerin Iris Keppler Sabine Scharbow, Kathlen Böger, Christina Grese, Viola Albrecht Angela Krüger, Gesa Keppler, Trainer Bernd Luda
sitz. v.l.: Claudia Arnaschus, Susanne Meißner, Andrea Milke, Barbara Ammon
männliche B-Jugend Kreismeister und Aufstieg in den Bezirk.

steh. v.l.: Trainer Thomas Barner, Stefan Speit, Stefan Wernecke, Jens Rother, Frank Laupichler, Christian Winkler, Uwe Lehning, Trainer Heiko Meier
knie. v.l.: Dirk Schmidt, Klaus Welter, Heiko Otte, Thomas Mertens, Axel Vorpahl
es fehlen: Clemens Jahn, Andree Winkler, Martin Könneke, Karsten Thiele, Michael Sander, Matthias Jur
männliche C-Jugend Kreismeister und Aufstieg in den Bezirk.
Spieler: Maik Grese, Konrad Meyer, Oliver Köstermann, Frank Erhardt, Dirk Barner, Andreas Lengefeld, Carsten Meißner, Jens Schemel, Matthias Schifer, Christoph Meyer, Sven Erhardt, Marc-Anton Winter
Trainer: Gerd Erhardt und Karl-Heinz Bosse

Männliche C-Jugend (links), männliche B-Jugend (sitzend), weibliche B-Jugend (rechts).
1984
Im Mai, 6. Tage der Ehmer Handballjugend international.
Im Juni, während der Sportwoche des TSV Ehmen wurde wieder eine Begegnung gegen die Deutsche Meistermannschaft auf Großfeld von 1963, VfL Wolfsburg, ausgetragen.

VfL: Trigo Teixeira, Wolfgang Lange, Erwin Stephany, Bernd Schneider, Egon Brüheim, Klaus Ruhm, Uwe Fuhrmann, Ernst Lüthe, Karl-Heinz Bielfeldt, Jürgen Wöhner, Peter Baronsky Paul Schwope, Gerhard Weißflog
TSV: Werner Spandau, Peter Vetter, Wolfgang Bauer, Gerhard Barnschee, Peter Zacharias, Gerhard Neufer, Siegfried Kassel, Reinhard Bock, Armin Hoffmeister, Ditmar Hübner, Peter Laupichler, Christian Kammerer, Rainer Herzog, Schiedsrichter Walter Piep, Wolfgang Schemel

Im August, wieder eine 14-tägige Jugendfreizeit in Tossens.

Im September dieses Jahres machten sich die Handballer nach Emsing ins Altmühltal auf.
Die Saison 1984/85 erfolgte mit
3 Herren Mannschaften,
1 Damen Mannschaft,
2 weiblichen Jugenden (B im Bezirk, und C im Kreis) und
7 männlichen Jugenden (B, C, und D im Bezirk, A, 2.B, 2.C und E im Kreis)
Nach vierjährigerjähriger Durststrecke konnte wieder eine Damenmannschaft gemeldet werden.

steh. v.l.: Daniela Krier geb. Hintz, Dagmar Kuhnle, Ute Golz, Anja Krier, Beate Könnecke
sitz. v.l.: Claudia Luda geb. Meier, Heike Kipp, Cornelia Neumann, Maike Brinkmann geb Voß, Iris Keppler
es fehlen Trainer: Achim Tuschy und Bernd Luda
Die männliche A-Jugend wurde Kreismeister verbunden mit Aufstieg in den Bezirk.

steh. v.l.: Frank Laupichler, Jens Rother, Heiko Otte, Christian Winkler, Trainer Erwin Stephany
knie. v.l.: Klaus Welter, Uwe Lehning, Axel Vorpahl, Stefan Speit
es fehlen: Clemens Jahn, Stefan Wernecke, Thomas Mertens, Dirk Schmidt, Ulf Schwarz
1985
Juni, 7. Tage der Ehmer Handballjugend international.

Juli, während der Sportwoche des TSV Ehmen wurde erneut ein Spiel gegen die Deutsche Meistermannschaft auf dem Großfeld von 1963, VfL Wolfsburg, ausgetragen. Endstand 24:18 für den VfL.
Zur Saison 1985/86 konnte Erwin Stephany als Trainer der 1. Herren gewonnen werden. 1. Herren Kreismeister und Aufstieg in die Bezirksklasse.

steh. v.l.: Betreuer Siegfried Kassel, Dirk Rother, Holger Luda, Heiko Meier, Robert Malterer, Wolfgang Schemel, Olaf Guse, Uwe Laupichler, Justin Linke, Frank Laupichler, Richard Malterer
knie. v.l.: Trainer Erwin Stephany, Normen Krull, Paul Schubert, Karsten Rother, Helmut Vellguth, Dag Berge-Breit, Volker Lehmann
4. Herren 1985:

knie. v.l.: Paul Schubert, Bruno Hintz, Karl-Heinz Bosse, Gerhard Barnschee, Rainer Herzog, Dietmar Hübner
steh. v.l.: Gerd Erhardt, Reinhard Bock, Peter Laupichler, Dieter Liedtke, Hans-Joachim Tuschy, Werner Spandau, Siegfried Kassel
knie. v.l.: Paul Schubert, Bruno Hintz, Karl-Heinz Bosse, Gerhard Barnschee, Rainer Herzog, Dietmar Hübner
Saisonabschlussfahrt der Damen und Herren nach Sittard, Niederlande.


Im E-Jugendbereich fand ein generationsbedingter, familiärer Trainerwechsel von Gerhard auf Siegfried Kassel statt.
1986
Im Mai wurden die 8. Tage der Ehmer Handballjugend durchgeführt.
Ebenfalls im Mai erfolgte der Rücktritt des Spartenleiters Wilhelm Grohn – Der Grund: Der Vorstand des TSV Ehmen gibt dem Ortsrat sein „Okay“ zum Bau der Geräte-Turnhalle. Eine Entscheidung gegen den Bau dieser Turnhalle im erweiterten Vorstand des TSV Ehmen wurde vom Vorstand an den Ortsrat nicht weiter gegeben.
Im August wurde Bruno Hintz als neuer Spartenleiter bestätigt.

Auch hier wieder ein verlorenes Spiel – die Turnhalle wurde durchgesetzt und ein paar Jahre später gebaut.
Im Juni richtete der TSV Ehmen die Wolfsburger Stadtmeisterschaften für Damen und Herren aus.

Rovinj, Jugoslawien.
Die Handball-Jugend startete im Juli mit ihren Betreuern zu einer 14-tägigen Jugendfreizeit nach Rovinj, Jugoslawien.

Im Oktober führte der Weg der Handballer nach Schlüsselfeld und Bamberg.
Die Saison 1986/87 startete mit:
3 Herren Mannschaften,
2 Damen Mannschaften,
5 weiblichen Jugendwn (A, B, C , D und D im Kreis) und
4 männlichen Jugenden (A und B im Bezirk, D und E im Kreis)
1. & 2. Damen Kader.

steh. v.l.: ??, Sandra Schleip, Beate Könnecke,??
mittl. Reihe v.l.: Barbara Ammon, Manuela Borowski, Christine Grese, Tanja Schleip, Anja Krier, Daniela Hintz
untere Reihe v.l.: Dagmar Kuhnle, Claudia Anaschuß, Andrea Hoff, Conny Neumann, Ute Golz, Eva Luda, Claudia Meier
Kader weibliche A-Jugend.

steh. v.l.: Trainer Bernd Luda, Carola Mielke, Tanja Bastian, Karola Coors, Birgit Kassel, Nicole Vogt, Kathleen Böger, Uwe Laupichler, Miriam Paul
sitz. v.l.: Anke Rößner, Susanne Gundlach, Nicole Schumann, Anette Grese, Kerstin Grabow, Tatjana Kludt, Carola Sander, Anke Engelke
A-Jugend Aufstiegsspiele zur neu geschaffenen Jugend-Oberliga.

steh. v.l.: John-Sven Schreiner, Oliver Köstermann, Andree Winkler, Frank Vorpahl, Marco Braune, Matthias Jur, Karsten Thiele, Trainer Thomas Barner
knie v.l.: Holger Müller, Dirk Barner, Michael Sander, Matthias Schiefer, Axel Naschke, Maik Grese
Die männliche E-Jugend wurde Kreismeister und erreichte den 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft.

steh. v.l.: Trainer Siegfried Kassel, Andi Michitsch, Nils Hübner, Markus Schemel, David Blando, Sven Marlow, Jörg Müller
knie. v.l.: Antonio Drago, Oliver Schulz, Mathias Wasmus
Es fehlen: Richard Lang, Stefan Pieper, Alexander Arndt
1987
1987 übernahm Wilhelm Grohn wieder die Spartenleitung unter anderem weil Bruno Hintz in den TSV Vorstand zum 2.Vorsitzenden gewählt wurde.

ImMai sah man zum 9. Mal die „Tage der Ehmer Handballjugend“.
Ebenfalls im Mai fand das Karl-Heinz-Pawlitke-Gedächtnis-Turnier unter anderem mit den Handballfreunden des TSV Guts Muths Berlin statt.
Im Juni, Ausrichtung der Wolfsburger Stadtmeisterschaften für Damen und Herren.
Im August fanden die Spiele der Damen und Herren gegen SC Noyant Bel Air aus der 2. französischen Nationalliga statt.

Die Saison 1987/88 bestritten
4 Herren Mannschaften,
2 Damen Mannschaften,
4 weibliche Jugenden (A, B, C, D) und
4 männliche Jugenden (A und B im Bezirk, D und E im Kreis).
1. Damenmannschaft

steh. v.l.: Eva Luda, Christina Grese, Manuela Heuer geb. Borowski, Anja Krier, Claudia Luda geb. Meier, Trainer: Bernd Luda
knie. v.l.: Kathleen Böger, Andrea Matthesius geb. Hoff, Kerstin Geffers
Die männliche B-Jugend spielte mit folgender Aufstellung:

steh. v.l.: Trainer Uwe Pegelow, Thomas Brüsch, Carsten Meißner, Marc-Anton Winter, Friedrich-Wilhelm Gundlach, Sven Erhardt, Arne Hintz, Jens Schemel, Leif Essmann, Trainer: Wolfgang Schemel
sitz, v.l.: Thomas Pegelow, Thorsten Otte
Es fehlen: Lars Hübner, Tobias Bier, Florian Ritzau
1988
Mai, 10. Tage der Ehmer Handballjugend.
Unter anderem mit der weiblichen A-Jugend.

steh. v.l.: Claudia Sanders, Sandra Wisniewski, Melanie Grohn, Anke Heinzel, Trainer: Holger Luda
sitz. v.l.: Jessica Friedrich, Sandra Schleip, Silvia Lippok, Antje Vorpahl
Es fehlen: Britta Schönfelder, Rita Der, Kerstin Meyer, Dorthe Schmidt
Im Juni ging es wieder gen Jugoslawien, 14 Tage Jugendfreizeit in Rovinj.
Im September, Karl-Heinz-Pawlitke-Gedächtnis-Turnier in Fallersleben unter anderem mit dem TSV Guts Muths Berlin.

Siegerehrung: Durchgeführt durch Günter Pawlitke an den Guts-Muts-Spielführer, rechts Ehmens Spielführer Wilhelm Grohn.
Mitte des Jahres:
Eine weitere Kürzung des Budgets der Handballsparte wird angekündigt.
Die Tennisabteilung plant den Bau einer Tennishalle.
14.08., Spartenvorstandssitzung – Teilnehmer: Wilhelm Grohn, Bernd Luda, Helga Meinecke, Gerd Erhardt, Rainer Herzog, Gerd Neufer,Uwe Pegelow, Bruno Hintz und Peter Vorpahl.
Beschluss der Sitzungsteilnehmer war eine schriftliche Befragung der Spartenmitglieder über eine Neugründung eines neuen Handballvereins.
Ergebnis der schriftlichen Befragung der ca. 185 Spartenmitglieder war:
eingegangene Stimmzettel 134, davon 117 mit ja, 16 mit nein und 1 Enthaltung.
Aufgrund der Befragung spricht sich der Spartenvorstand für eine Neugründung eines neuen Handballvereins aus.
Oktober 1988, Gründung des Handball Sport Clubs (HSC) Ehmen von 1988 e. V.
Zur Auflösung der Handballsparte im TSV Ehmen schrieb Wilhelm Grohn folgende Zeilen an die Ehmer Bürger und Sportfreunde:



Die Frauen und Männer der ersten Stunde auf der HSC-Gründungssitzung im August 1988:

v.l.: Friedrich Knigge, Detlev Ritzau, Helmut Vellguth, Gerhard Barnschee, Horst Kroll, Peter Vetter, Wolfgang Schemel, Liane Erhardt, Helga Meinecke, Wilhelm Grohn, Friedhelm Rother, Brigitte Herzog, Gerhard Erhardt, Rainer Herzog, Giesa Laupichler, Hildegard Kassel, Peter Laupichler, Siegfried Kassel, Josef Vetter
Die Saison 1988/89 wurde noch unter dem TSV Ehmen trotz aller Widrigkeiten mit folgenden Mannschaften gestartet:
4 Herren Mannschaften,
2 Damen Mannschaften,
4 weiblichen Jugenden (A, B, C, D) und
4 männlichen Jugenden (A im Bezirk, C, D und E im Kreis)
3. Herren, Meister der 1. Kreisklasse

steh. v.l.: Andy Brandt, Detlef Bosse, Uwe Pegelow, Wilhelm Grohn, Wolfgang Schemel
knie. v.l.: Helmuth Vellguth, Wolfgang Keppler, Dirk Schmidt
Es fehlt: Wolfgang Bauer
1. Damen, Meister der 1. Kreisklasse und Aufsteiger in die Kreisliga.

knie. v.l.: Gesa Keppler, Andrea Matthesius geb. Hoff, Cornelia Neumann, Birgit Kassel, Claudia Luda geb. Meier
Es fehlt: Trainer: Bernd Luda
steh. v.l.: Daniela Hintz, Anja Krier, Ariane Böhm, Nicole Schumann, Beate Könnecke
knie. v.l.: Gesa Keppler, Andrea Matthesius geb. Hoff, Cornelia Neumann, Birgit Kassel, Claudia Luda geb. Meier
Es fehlt: Trainer: Bernd Luda
1989
Juni, Ausrichtung der Wolfsburger Stadtmeisterschaften für Damen und Herren.

Stadtmeister wurden die Damen vom MTV Vorsfelde und bei den Herren HSG Wolfsburg III.
Saison 1989/90, erste Saison als HSC Ehmen
Alle Mannschaften des HSC spielen in den Klassen der Vorsaison weiter, mit
4 Herren-Mannschaften,
1 Damen-Mannschaft,
3 weiblichen Jugenden (A, B, C) und
4 männlichen Jugenden (A im Bezirk, C, D und E im Kreis)
3. Herren

knie. v.l.: Peter Vetter, Rainer Herzog, Karl-Heinz Bosse, Gerhard Barnschee, Joachim Tuschy, Dietmar Hübner
steh. v.l.: Peter Laupichler, Siegfried Kassel, Thomas Mattmüller, Armin Hoffmeister, Werner Spandau, Christian Kammerer
knie. v.l.: Peter Vetter, Rainer Herzog, Karl-Heinz Bosse, Gerhard Barnschee, Joachim Tuscht, Dietmar Hübner
Männliche E-Jugend

steh. v.l.: Trainer: Siegfried Kassel, Kai Kitzmann, Frank Vetter, Andreas Bienert, Christian Hentschel, Matthias List, Karsten Schlott, Florian Pohl, Markus Neufer, Trainer Peter Vetter
knie. v.l.: Dominik Quinten, André Buchholz, Christian Buchholz, Lars Kitzmann, Andreas Hentschel, Markus Grese
Unter den neuen HSC-Farben konnten gleich einige Kreismeisterschaften verbucht werden.
Kreismeister männliche C-Jugend:

knie.v.l.: Lars Grünberg, Markus Schemel, Roland Leicht, Jörn Bruchmann, Martin Müller?, Richard Lang, Ron-Gavin Friedrich
steh.v.l.: Trainer: Friedrich-Wilhelm Gundlach, Christian Stary, ??, Matthias Köstermann, Marc Bock, Henrik Tuschy, Trainer: Dirk Barner.
knie.v.l.: Lars Grünberg, Markus Schemel, Ron Leicht?, Jörn Bruchmann, Martin Müller?, Richard Lang, Ron-Gavin Friedrich
Kreismeister weibliche A-Jugend:

knie.v.l.: Jasmin Krenz, Antje Vorpahl, Jessica Friedrich, Ingrid Meier.
steh.v.l.: Trainer: Holger Luda, Sandra Schleip, Melanie Grohn, Anke Heinzel, Gabi Kuhn, Trainer Frank Laupichler und Uwe Lehning.
knie.v.l.: Jasmin Krenz, Antje Vorpahl, Jessica Friedrich, Ingrid Meier
Kreismeister und Aufsteiger in die Bezirksklasse, 1. Damen:

sitz. v.l.: Daniela Hintz, Gesa Keppler, Birgit Kassel, Tanja Schleip, Conny Neumann, Trainer: Bernd Luda
steh. v.l.: Trainer Uwe Laupichler, Andrea Hoff, Kathleen Böger, Ariane Böhm, Claudia Meier, Anja Krier, Beate Könnecke
sitz. v.l.: Daniela Hintz, Gesa Keppler, Birgit Kassel, Tanja Schleip, Conny Neumann, Trainer: Bernd Luda

Auch eine Mutter-Kind-Gruppe wurde am 01.07.1989 unter der Leitung von Brigitte Vetter gegründet.
Das nächste Jahrzehnt findet Ihr hier: Klick!